Einführung:
Franziska Stremski bietet schmissige Kanons und Liedrufe an. Die Noten der folgenden Stücke wurden von ihr für die „Liederbörse“ zur Verfügung gestellt:
Lieder:
1. Wir haben hier keine bleibende Stadt
Das ist ein sechs-stimmiger Kanon, den man auch gut vom Alt II (oder wie man die Stimme auch nennen mag) bis hoch zum Sopran aufbauen und dann erst in die beiden versetzten Gruppen aufteilen kann. Also erst singen alle aus dem Alt II, dann alle aus dem Alt I dazu und zuletzt der Sopran dazu. Erst dann teilen sich die jeweiligen Stimmlagen in jeweils zwei Gruppen auf. So muss man’s aber ja nicht machen.
________________________
2. Siehst du auch das Licht?
Das ist ein Kanon, der auf dem berühmten Turnaround (der „Grundschulkadenz“) beruht und somit harmonisch „kein Ende“ hat. Deshalb muss der Dirigent am Ende alle den Schluss singen lassen (siehe Noten). Dieser Kanon passt harmonisch auch zu „Du bist da, wo Menschen leben“ oder halt auch zu den Kinderliedern „I like the flowers“ usw. Deshalb ist es theoretisch möglich, „Siehst du auch das Licht“ und „Du bist da, wo Menschen leben“ gleichzeitig zu singen oder instrumental dazuzuspielen. Das habe ich praktisch aber nur im Rahmen von Proben am Klavier ausprobiert.
________________________
Die vier Liedrufe sind immer zu den Konfirmationen entstanden. „Kyrie eleison HEISST Herr, erbarme dich“ heißt so, weil man das HEISST in den Pausen der ersten und dritten Liedzeile singen kann. So ist es ganz nett für jüngere Kinder.
________________________
Herzlichen Dank, Franziska Stremski!
Wer Kontakt mit Franziska Stremski aufnehmen möchte, kann ihr eine Email schreiben unter franziska.stremski@t-online.de