Auf dieser Seite werden Lieder, die im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen zu biblischen Themen und Begriffen entstanden sind, eingestellt. Die Autorinnen und Autoren haben der Veröffentlichung auf dieser Seite zugestimmt.
Thema Freiheit: In der Freiheitsbäckerei (2020)
Das Lied auf die bekannte Melodie „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski wurde im Rahmen des Blockseminars „Neue musikalische Wege zum Evangelium III“ (Evang. Theologie der BU Wuppertal, Sommersemester 2020) von der AG Grundschule (Steven Cittern, Michelle Graf, Sabrina Hochhold, Nina Meuser und Lara Weber) zum Thema „Freiheit“ neu getextet, arrangiert und aufgenommen. Es fängt heutige Lebensweltbezüge ein und eignet sich unter anderem als Impulslied für den Religionsunterricht.
Thema Liebe: Liebe in der Welt von Instagram & Co. (2020)
Das Lied von Alexander Klimt und Julia Schmitz (AG Gymnasium im Blockseminar 2020) kontrastiert „Liebe“ und Likes in den sozialen Netzwerken mit der Liebe Gottes, die uns Menschen wirklich hält. Mit dem Bezug auf Instagram & Co. greift der Song die Lebensbezüge heutiger Schülerinnen und Schüler auf und eignet sich von daher sehr gut, um das Thema Liebe im Religionsunterricht zu bereichern.
Thema Sühne & Vergebung: Zwischen den Zeilen (2018)
Der Song wurde im Rahmen des Blockseminars „Neue musikalische Wege zum Evangelium I“ (Evang. Theologie der BU Wuppertal, Wintersemester 2017/18) von der AG Grundschule / Sek I (Marie-Aline Bak, Cristian del Rio, Simon Dietz und Eric Fuhrmann) zum Thema „Sühne/Vergebung“ komponiert und getextet. Es fängt heutige Lebensweltbezüge ein und eignet sich unter anderem als Impulslied für den Religionsunterricht.
Thema Vertrauen: Ich kann dir vertrauen (2020)
Die Komposition von Robin Suhr wurde im Rahmen des Blockseminars „Neue musikalische Wege zum Evangelium III“ (Evang. Theologie der BU Wuppertal, Sommersemester 2020) von der AG Sekundarstufe I (Robin Suhr, Julia Hutters, Arnim Winckler, Markus Gorewicz) zum Thema Vertrauen geschrieben und aufgenommen. Es fängt heutige Lebensweltbezüge ein und eignet sich unter anderem als Impulslied für den Religionsunterricht.
Thema Zeit: Die Zeit in Deinen Händen (2020)
Die Komposition von Stephanie Wasow und Larissa Karthaus enstand im Rahmen des Blockseminars „Neue musikalische Wege zum Evangelium III“ (Evang. Theologie der BU Wuppertal, Sommersemester 2020, AG Berufskolleg) und behandelt das Thema Zeit als Geschenk Gottes an uns Menschen. Es fängt heutige Lebensweltbezüge ein und eignet sich unter anderem als Impulslied für den Religionsunterricht.
Thema Schöpfung: Die Schöpfungsgeschichte
Die Idee, die Schöpfungsgeschichte für Schülerinnen und Schüler der Grundschule musikalisch mit passenden Geräuschen auszustatten, entstand im Rahmen des Blockseminars „Neue musikalische Wege zum Evangelium IV“ (Evang. Theologie der BU Wuppertal, Winterstemester 2020/21, AG Grundschule). Autorinnen sind Alena Fröhling, Lea Karolina Gorges, Mareen Vollmer und Pia Wacker.
Thema Tod: Song ´Dying´
Das Thema Tod wurde im Rahmen des Blockseminars „Neue musikalische Wege zum Evangelium IV“ (Evang. Theologie der BU Wuppertal, Winterstemester 2020/21, AG Haupt-, Real-, Gesamtschule) von Caja Pantke, Dianne Steffmann und Robin Suhr bearbeitet und für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I musikalisch aufbereitet.
Thema Sünde: Song ´Sünde´
Johanna Burdach, Annika Heinrichs, Christopher Timothy Schötten und Sandra Stoffel komponierten im Rahmen des Blockseminars „Neue musikalische Wege zum Evangelium IV“ (Evang. Theologie der BU Wuppertal, Winterstemester 2020/21, AG Gymnasium) für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe den Song ´Sünde´ zum gleichnamigen Thema.